Herzlich Willkommen bei Puppentheater Frankfurt
Das mobile Mitmach-Puppentheater
Mitmachen, Mitfühlen, Mitlachen
Das TriTra Puppentheater ist bekannt für seine innovativen und pädagogischen Inszenierungen. Es bringt fantasievolle Geschichten auf die Bühne, die speziell für alle Kinder entwickelt wurden.
Die selbstgeschriebenen Stücke greifen aktuelle und wichtige Themen auf spielerische Weise auf. Dabei stehen nicht nur Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt, sondern auch wichtige Themen wie Freundschaft, Toleranz, Vielfalt, Mobbing, Umweltschutz, Selbstvertrauen und ein gutess Miteinander.
Durch fesselnde Erzählungen, interaktiven Elementen und Begleitmaterial gelingt es dem TriTra Puppentheater, lehrreiche Inhalte mit Spaß zu kombinieren.
Die Kinder werden nicht nur unterhalten, sondern auch ermutigt, wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Kinder sind aktiv dabei und werden immer direkt ins Geschehen einbezogen. So wird jedes Stück zu einem gemeinsamen Erlebnis, das spielerisch zum Nachdenken anregt und soziale sowie emotionale Kompetenzen fördert.
Auch Angebote zur Sprachförderung sind selbstverständlich möglich und individuell anpassbar.

MitmachPuppentheater

Puppentheater für Kinder zum Thema Mobbing
Bubu und die verzauberte Fee Glitterflitter
MitMach-Puppentheater für Kinder über Mut, Freundschaft und das Nein-Sagen zu Mobbing.
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Das TriTra Puppentheater behandelt auch das Thema Mobbing in einem seiner Stücke. Kinder werden dazu ermutigt, sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren und Hilfe zu suchen. Durch die Geschichten lernen die kleinen Zuschauer, wie wichtig es ist, Freundschaften aufzubauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Im Zauberwald steht ein großes Fest bevor! Alle freuen sich – der freundliche Löwe Bubu, der Maulwurf Würfi, das Streifenhörnchen Savaklak die Fee Glitter Flitter und natürlich Kasperle. Nur die eifersüchtige Hexe Tatter Knatter mag das alles nicht. Sie verhext die Fee in ein unschönes Monster. Die Waldbewohner lachen nun über die Fee und sie wird vom Fest ausgeschlossen. Zum Glück gibt es die Kinder! Gemeinsam mit Kasperle schmieden sie einen Plan, um die Hexe zu überlisten und den Zauber aufzuheben. Schaffen sie es gemeinsam der Fee zu helfen?
Diese fantasievolle Geschichte vermittelt Kindern mit Spannung und Humor, dass Mut, Zusammenarbeit und Freundschaft selbst mächtige Zauber brechen können.
Dieses fantasievolle Mitmach-Stück greift das Thema Mobbing kindgerecht auf und ermutigt Kinder, sich für andere einzusetzen, Hilfe zu holen und an das Gute zu glauben. Mit Humor, Spannung und viel Herz erleben die kleinen Zuschauer, wie wichtig Respekt und Miteinander sind.
Puppentheater für Kinder zum Thema Freundschaft
Der Affe Wuselpusel
MitMach-Puppentheater für Kinder, ein Stück über Freundschaft und ein verständnisvolles Miteinander
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
In diesem liebevoll inszenierten Puppentheaterstück steht die Bedeutung von Freundschaft im Mittelpunkt. Durch spannende Erlebnisse lernen die Kinder, wie Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe Beziehungen stärken können.
Prinzessin Tausendschön erhält ein ganz besonderes Geschenk: ein süßes, kleines Äffchen. Die Prinzessin ist begeistert und nimmt das niedliche Tier mit in ihr Schloss. Doch dort fühlt sich der kleine Affe bald nicht mehr wohl. Er vermisst den Dschungel, seine Eltern, seine Freiheit und so beschließt er zu fliehen.
Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft er den freundlichen Zauberer Knuddelfutz. Wird er dem Äffchen helfen, den Weg zurück nach Hause zu finden? Und was hat es mit dem Räuber auf sich, der plötzlich auftaucht und für Unruhe sorgt?
Die Kinder im Publikum fiebern mit, schließen den kleinen Affen ins Herz und begleiten ihn voller Mitgefühl auf seinem Weg.
Ein bewegendes, lustiges und lehrreiches Theatererlebnis für Groß und Klein – über Freundschaft, Mut und das Gefühl, irgendwo wirklich dazuzugehören.


Puppentheater für Kinder für ein verständnisvolles Miteinander
Der Löwe Mokko Schaschiba
MitMach-Puppentheater für Kinder, ein Stück für ein verständnisvolles Miteinander
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Hier lernen Kinder auf spielerische Weise, wie wichtig Respekt, Freundschaft und Zusammenhalt sind. Unsere MitMach-Stücke fördern Verständnis füreinander und zeigen, wie schön es ist, verschieden zu sein – und doch zusammenzuhalten. Diese Aufführunge fördert das Bewusstsein für ein harmonisches Zusammenleben, das auf Verständnis und Rücksichtnahme basiert, und zeigen, dass respektvoller Umgang die Grundlage für eine friedliche Gemeinschaft ist.
Prinzessin Tausendschön lädt alle zu einem großen Fest im Schloss ein. Kasper, Seppel und das Eichhörnchen Savaklak sind schon ganz aufgeregt und freuen sich auf die Geburtstagsparty.
Der Löwe Mokko Schaschiba möchte auch kommen, aber die anderen haben Angst vor ihm, obwohl er sehr lieb ist. Der einsame Löwe trifft den Zauberer Knuddelfutz und bittet ihn, ihn in ein Tier zu verwandeln, vor dem niemand Angst hat.
Unterdessen beobachtet der Räuber Rübennase die Vorbereitungen und stiehlt die Geburtstagstorte von der Prinzessin sowie das Zauberbuch vom Zauberer. Was tun? Mit Unterstützung der Kinder, Kasperle, seinem Hund Willi und dem mutigen Löwen Mokko Schaschiba wird der Räuber schließlich gefangen.
In dieser spannenden und lustigen Geschichte lernen die Kinder, dass Verständnis und Zusammenarbeit wichtig sind für ein gutes Leben. Schließlich braucht jeder eine Freundin oder einen Freund und gemeinsam macht alles viel mehr Spaß!
Puppentheater für Kinder für den Umweltschutz
Rettet den Zauberwald
MitMach-Puppentheater für Kinder, ein Stück für den Umweltschutz
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Umweltschutz. In den Aufführungen des TriTra Puppentheaters lernen Kinder durch unterhaltsame Geschichten, wie sie Verantwortung für die Umwelt übernehmen und umweltbewusste Entscheidungen treffen können.
Der Zauberer Knuddelfutz plant, mit seinem Diener Drago Mago die Welt zu beherrschen, um Platz für seine Zauberexperimente zu schaffen. Tiere und Natur sind ihm im Weg, deshalb will er alles verschmutzen und zerstören.
Zum Glück erscheinen die Fee Glitter Flitter und der kleine Orang-Utan Dodo. Sie warnen Kasperle und seinen Helfer Mizziziklokus. Gemeinsam mit den Kindern entwickeln sie einen Plan, um den Zauberer zu besiegen.
Diese spannende und lustige MitMach-Geschichte lehrt, wie wichtig der Umweltschutz ist und dass gemeinsames Handeln viel bewirken kann. Gemeinsam ist man stark!


Puppentheater für Kinder zum Thema "Wer bin ich?"
Das Geheimnis um Talalü
MitMach-Puppentheater für Kinder, ein Stück für Toleranz und Vielfalt
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Die Geschichte vermittelt auf liebevolle Weise wichtige Werte wie Respekt, Akzeptanz und Selbstfindung – besonders in einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist. Das bunte Wesen Talalü als Symbol für Einzigartigkeit und Andersartigkeit zeigt den Kindern, dass es okay und sogar bereichernd ist, anders zu sein.
Die Großmutter schickt Kasper und Seppel zum Einkaufen. Plötzlich erscheint ein buntes, lustiges Wesen. Niemand weiß, wer oder was es ist. Das Wesen begegnet vielen Tieren und fragt die Kinder, ob es eine Schnecke, Kröte, ein Eichhörnchen oder Kasperle sein könnte. In seiner Verzweiflung über seine Einzigartigkeit trifft es das weise Krokodil Fluffi, das ihm rät, die kluge Fee im Wald aufzusuchen.
Nach einer abenteuerlichen Suche findet es schließlich die Fee Glitter Flitter. Sie erkennt das Wesen als Talalü – ein einzigartiges und unverwechselbares Geschöpf, genau wie jeder von uns.
Diese ergreifende und lustige Geschichte behandelt die Frage „Wer bin ich?“ und inspiriert die Zuschauer auf ihrer Suche nach sich selbst. Natürlich immer mit der Hilfe und den Ideen von den Kindern.
Puppentheater zum Schutz für Kinder
Die Hexe Tatter Knatter
MitMach-Puppentheater für Kinder, ein Stück zum Thema „Geh nicht mit Fremden!“
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Im TriTra Puppentheater wird das Thema „Geh nicht mit Fremden“ auf eine sensible und lehrreiche Weise behandelt. Durch diese spannende Geschichte lernen Kinder in sicherer Umgebung, wie sie sich in Situationen mit Unbekannten verhalten sollten. Die verschiedenen Charaktere zeigen, warum es wichtig ist, vorsichtig zu sein und sich an vertraute Erwachsene zu wenden, wenn sie unsicher sind. Diese wertvollen Lektionen stärken das Sicherheitsbewusstsein der Kinder und helfen ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen.
Großmutter hat Geburtstag und lädt Kasperle, Seppel und Gretel zu Sauerkraut und Bratwürstchen ein. Auf dem Weg treffen sie „Tante Berta“, die eigentlich Hexe Tatter Knatter ist. Trotz ihrer Überredungskünste folgen Kasperle und Seppel ihr nicht in den Wald, denn sie wissen, dass man nicht mit Fremden mitgehen soll. Doch die gutmütige Prinzeessin lässt sich leider überreden.
Als sie nicht bei der Großmutter ankommt, erhalten Kasperle und Seppel Unterstützung von Fee Glitter Flitter. Mit einem Zauberstab und drei Wünschen machen sie sich auf, um die Prinzessin aus dem Zauberwald zu befreien. Dank der Hilfe der Kinder gelingt die Rettung. Zusammen mit dem Kasper spielen die kleinen Zuschauer der Hexe einen Streich.
Die klare Botschaft:
- Niemals mit Fremden mitgehen.
- Laut um Hilfe schreien, wenn es gefährlich wird.
- Absprachen einhalten und auf dem Weg bleiben.
- Namen und Adresse nicht unbekannten Personen verraten.
- Bei unerwünschtem Anfassen deutlich „NEIN“ sagen.
Weitere Information zu den Thema „Gewalt gegen Kinder“ finden sie unter www.friedenspaedagogik.de.


Puppentheater für Kinder für soziale und emotionale Kompetenz
König Zwiebelbart sieht rot
MitMach-Puppentheater für Kinder zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Das TriTra Puppentheater fördert gezielt die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Kindern. In ihren Aufführungen erleben die jungen Zuschauer, wie die verschiedenen Charaktere mit Gefühlen wie Freude, Angst und Wut umgehen und lernen, empathisch auf andere zu reagieren. Durch interaktive Geschichten wird vermittelt, wie man Konflikte löst und verständnisvoll miteinander umgeht. Diese wichtigen Lektionen stärken die emotionale Intelligenz der Kinder, fördern Empathie und unterstützen sie dabei, soziale Herausforderungen im Alltag zu meistern.
Prinz Bert und Prinzessin Kunigunde streiten ständig, und König Zwiebelbart ist ratlos. Da erscheint die Fee Glitter Flitter mit einer Zauberkugel, um Frieden zu bringen, doch die Kugel verschwindet. Wenn sie nicht bis zum nächsten Tag gefunden wird, wird das Königreich Wildano verzaubert. Kasper, sein Hund Willi und die Schnecke Baba machen sich auf die Suche. Zum Glück sind da die Kinder, die immer gute Ideen haben und helfen.
Die Kinder erleben Gefühle wie Freude und Wut und helfen mit vielen Vorschläge, Konflikte zu lösen. Das Stück bietet Kindergärten eine Chance, Themen wie Einfühlungsvermögen und Impulskontrolle den Kindern näher zu bringen.
Diese Geschichte basiert auf „Faustlos“, dem Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Gewaltprävention, entwickelt vom Committee for Children und angeboten vom Heidelberger Präventionszentrum.
Weihnachtliche Puppentheater
Puppentheater für Kinder zu Weihnachten
Der verhexte Weihnachtsbaum
MitMach-Puppentheater für Kinder in der Weihnachtszeit
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Für Kasper und Seppel ist die Vorweihnachtszeit geheimnisvoll und aufregend. Bei der Großmutter werden leckere Plätzchen gebacken und Wunschzettel geschrieben. Aber Seppel hat viel zu viele Wünsche aufgeschrieben. Der Weihnachtsmann kann so viele Wünsche nicht erfüllen und nimmt seinen Zettel nicht mit, denn schließlich soll jedes Kind etwas zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Nur eine mag Weihnachten nicht. Die böse Hexe Dunkelmunkel verhext die Weihnachtsplätzchen, den Weihnachtsmann und der Weihnachtsbaum. Kann das Weihnachtsfest doch noch stattfinden?
Traurig suchen Kasper und Seppel nach einer Lösung. Aber helfen kann nur die Fee Glitter Flitter aus dem Land der tausend Träume. Schaffen es Kasper und Seppel die Fee rechtzeitig zu finden?
Zum Glück sind die Kinder da und helfen den Beiden. Natürlich singen die Kinder mit den Puppen gemeinsam stimmungsvolle Weihnachtslieder.


Puppentheater für Kinder zur Weihnachtszeit
Der neugierige Weihnachtsengel Goldstaub
MitMach-Puppentheater für Kinder zu Weihnachten
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 40-45 Minuten
Dieses Jahr begleitet der Engel Goldstaub den Weihnachtsmann auf die Erde, um beim Einsammeln der Wunschzettel zu helfen. Aber er muss gut aufpassen, dass ihn niemand sieht!
Als der Sack mit den Wunschzetteln voll ist, schaut Goldstaub heimlich nach, was die Kinder sich wünschen. Da entdeckt er einen ganz besonderen Wunsch von Prinzessin Rosalie. Den möchte er gerne erfüllen, aber er ist zu auffällig – zum Glück haben die Kinder eine tolle Idee und rufen den Zauberer Knuddelfutz.
Doch dann stiehlt der freche Räuber Rübennase den Sack mit den Wunschzetteln. Der Engel ist traurig und weiß nicht weiter. Aber zusammen mit den Kindern, Kasperle und den Tieren aus dem Zauberwald schaffen sie es, Weihnachten zu retten.
Dabei können alle Kinder mitmachen, mitspielen und fröhliche Weihnachtslieder singen!
Sprachförderung Puppentheater
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt voller Fantasie und Lernerlebnisse mit unserem speziellen Puppentheaterprogramm zur Sprachförderung. Perfekt geeignet für Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen, bietet es eine kreative und interaktive Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten der Kinder spielerisch zu entwickeln.
Puppentheater ist weit mehr als nur Unterhaltung – es ist eine bewährte und effektive Methode, um den Wortschatz der Kinder zu erweitern, ihre Ausdrucksfähigkeit zu stärken und sie zum freien Sprechen zu ermuntern. Mit lebendigen Geschichten und bunten Charakteren werden die Kinder gefesselt und lernen gleichzeitig wesentliche sprachliche Kompetenzen.
All unsere Stücke können auch als Sprachförderung-Puppentheater gebucht werden.
Interaktive Sprachförderung: Während des Stücks werden die Kinder aktiv einbezogen, indem sie mit den Charakteren interagieren und Fragen beantworten. Diese Elemente stärken das Sprachverständnis, den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit in einem sicheren, unterhaltsamen Umfeld.
Begleit- und Arbeitsheft: Jedes Kind erhält ein Begleitheft mit altersgerechten Übungen, die das Erlebte vertiefen. Es bietet Wortschatzerweiterung, Geschichten zum Nachspielen und kreative Aufgaben zur Förderung der Sprachfähigkeit.
Ganzheitliche Förderung: Die Integration des Sprachprogramms in das Theaterstück unterstützt umfassend die Sprachentwicklung. Diese Methode verbessert das Sprachverständnis und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder.
Anfrage & Buchung
Sie können sich die Anzahl der Vorführungen und die Stücke selbst zusammenstellen und sich auch gern von uns beraten lassen.
